Mit einer Nennleistung von mehr als 1,1 kW an 8 Ohm ist man kurz davor, die H30 in Pferdestärken zu messen. Die massiven H30 Mono-Endstufen von Hegel spielen jeden Lautsprecher der Welt mit Leichtigkeit und Autorität. Die H30 ist unsere beste Endstufe aller Zeiten und ist definitiv ein Anwärter darauf, die beste Endstufe der Welt zu sein. Die H30 ist als Monoblock entwickelt worden, aber es gibt auch die Möglichkeit, sie als Stereo-Endstufe zu verwenden, wenn Sie ein kleines Budget haben. Fortschritt ist eine Einbahnstraße und das gilt auch für unsere Endstufen.
Die H30 verwendet eine neue und verbesserte Version der patentierten Hegel SoundEngine Verstärkertechnologie. Dadurch werden alle Arten von Verzerrungen weiter reduziert. Zusätzlich zur verbesserten SoundEngine verwenden wir auch die höchstmögliche Stufe der Hegel FET-Technologie in der Eingangsstufe und der Spannungsverstärkungsstufe. Diese Technologie reduziert eine ganz bestimmte Art von Verzerrungen, die sogenannte harmonische Verzerrung. Diese spezielle Art der Verzerrung verursacht das, was viele Leute als "Transistor-Sound" bezeichnen, und ist deshalb im H30 drastisch reduziert. Sie lässt die Musik einfach auf eine andere Art und Weise zu Ihnen gelangen, als Sie es bisher erlebt haben.
Normalerweise, wenn Sie einen weniger leistungsstarken Verstärker mit einem leistungsstärkeren vergleichen, wird der leistungsstärkere einen stärkeren Bass, mehr Attack und mehr "SLAM" haben als der weniger leistungsstarke. So funktioniert das bis zu einem gewissen Punkt. Der Hegel H30 liegt jenseits dieses Punktes, und auf einmal werden die Unterschiede anders. Die H30 spielt einfach mit einer völlig unangefochtenen Kontrolle, unabhängig von den Lautsprechern. Der Bass ist ungeheuer tief, aber nicht dominierend. Der Detailreichtum im Hochtonbereich ist unerhört, aber nie aufdringlich. Normalerweise endet eine Vorführung der Kombination H30 und P30 mit klatschenden Händen und einem flüsternden Wooooow...
Was also unterscheidet den H30 vom H4SE? Es gibt einige technische Unterschiede. Als Mono-Endstufe hat der H30 eine vollsymmetrische Ausgangsstufe, die Verzerrungen reduziert und auslöscht. Darüber hinaus verfügt der H30 über eine wesentlich fortschrittlichere Eingangsstufe und Spannungsverstärkungsstufe. Sowohl der H4SE als auch der H30 verwenden handgefertigte Transistoren, aber nur der H30 verwendet die spezielle Kombination aus JFET- und MOS-FET-Transistoren. Dadurch werden die harmonischen Verzerrungen höherer Ordnung im H30 weiter reduziert. Der dritte große Unterschied zwischen den beiden Geräten sind die Ausgangstransistoren des H30. Diese sind von höherer Qualität und weisen weniger Verzerrungen auf als die im H4SE. Darüber hinaus reduziert die Verwendung von zwei Transformatoren im H30 das mechanische Rauschen. Das höhere Budget ermöglicht auch die Verwendung besserer Bauteile im gesamten H30.
Technische Daten
Ausgangsleistung: Mehr als 1100 W an 8 Ohm
Miniumum Lastimpedanz: 1 Ohm Last
Eingänge: RCA unsymmetrisch und XLR symmetrisch
Lautsprecherausgänge: Ein Paar hochbelastbare, vergoldete Klemmen
Eingangsimpedanz: Symmetrisch 20 kohm, unsymmetrisch 10 kohm
Signal-Rauschabstand: Mehr als 100 dB
Crosstalk: Weniger als -100 dB
Verzerrung: Weniger als 0,003% bei 100 W an 8 Ohm
Intermodulation: Weniger als 0,01% (19 kHz + 20 kHz)
Dämpfungsfaktor: Mehr als 500
Spannungsversorgung: 2000 VA dual mono, 270.000 μF Kondensatoren
Ausgangsstufe: 56 Stück 15 A 200 W Hochgeschwindigkeits-Bipolartransistoren mit sehr geringem Klirrfaktor
Leistungsaufnahme: 120 W im Leerlauf, 30 Watt im ECO-Modus
Oberfläche: Schwarz
Abmessungen/Gewicht: 21 cm x 43 cm x 55 cm (HxBxT), Gewicht 45 kg