Der H150 Streaming-Verstärker ist unser bisher beeindruckendstes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir haben ihn "Prodigy" getauft, weil der H150 zwar das Einstiegsmodell unserer Produktpalette ist, aber eine Leistung und Vielseitigkeit bietet, die normalerweise weitaus teureren Modellen vorbehalten ist, und damit ein Talent beweist, das weit über seinen Preis hinausgeht. Der H150 ist von den Referenzprodukten von Hegel inspiriert, verbessert aber mit seinen eigenen einzigartigen Lösungen das Benutzererlebnis zusätzlich. Mit einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und einem leistungsstarken, präzisen Verstärkerteil ist der H150 eine echte All-in-One-Musiklösung. Er fügt sich nahtlos in eine Vielzahl von Räumen ein und kann fast jeden Lautsprecher souverän ansteuern.
Der H150 ist zwar ein Verstärker in voller Breite, der auf Standard-HiFi-Komponenten abgestimmt ist, aber dank seiner Tiefe von nur 35 cm lässt er sich problemlos auf oder in den meisten Regalen und Medienmöbeln unterbringen. Der H150 ist in Schwarz und Weiß erhältlich und passt mit seinem klaren, zurückhaltenden Design in jede Einrichtung. Seine robuste Konstruktion umfasst eine dicke, präzisionsgefräste Aluminiumfrontplatte und Bedienknöpfe sowie eine Stahlabdeckung mit Lüftungsöffnungen, die sein kompaktes, modernes Aussehen unterstreichen. Ein zentrales OLED-Display bietet auch aus der Entfernung eine klare Anzeige und kann je nach Umgebung gedimmt oder ganz ausgeschaltet werden.
Die Nennleistung des H150 von 2 x 75 W mag bescheiden erscheinen, aber lassen Sie sich davon nicht täuschen. Dies ist kein gewöhnlicher Verstärker. Der H150 verfügt über ein spezielles Class-AB-Verstärkerdesign mit der patentierten SoundEngine 2-Technologie von Hegel, die einen klassenführenden Dämpfungsfaktor von 2000 und einen stabilen Betrieb bis zu einer Last von 2 Ohm gewährleistet. SoundEngine 2 bewahrt musikalische Details und Dynamik mit atemberaubender Klarheit und bietet ein fesselndes und lebensechtes Hörerlebnis. Der H150 wird von einem großen, extrem rauscharmen Ringkerntransformator und Hochgeschwindigkeitskondensatoren gespeist, die sofortigen Strom liefern und dem H150 die Kraft und Durchschlagskraft verleihen, um selbst die anspruchsvollsten Lautsprecher mühelos zu steuern.
Im Inneren des H150 befindet sich ein leistungsfähiger, speziell entwickelter vierlagiger Digital-Analog-Wandler (DAC). Inspiriert vom renommierten Viking-CD-Player nutzt er unsere neuesten digitalen Fortschritte, um sowohl aus angeschlossenen digitalen Quellen als auch aus dem internen Streaming-Bereich einen satten, detailreichen Klang zu extrahieren. Der H150 unterstützt von Haus aus eine Vielzahl von Streaming-Optionen: Spotify Connect, Tidal Connect, Qobuz Connect, Google Cast™, Apple AirPlay und UPnP sind alle integriert und bieten nahtlosen Zugriff auf Ihre Lieblingsdienste. Die Liste wird ständig erweitert, und automatische Firmware-Updates halten Sie auf dem neuesten Stand, sobald neue Dienste verfügbar sind. Der H150 ist ein modernes Gerät, das mühelos der Zeit voraus ist.
Mit dem H150 können Sie Ihre externen digitalen Quellen ganz einfach anschließen. Zwei optische Eingänge (einer davon für Fernseher optimiert), ein koaxialer Eingang, ein USB-B-Anschluss und ein Netzwerkanschluss bieten Platz für alles, von Fernsehern, Streamern und Spielekonsolen bis hin zu Laptops und Netzwerkknoten. Über eine USB-A-Buchse können Sie einen Flash-Speicher oder eine externe Festplatte anschließen (und sogar ein Smartphone oder einen Laptop aufladen), wobei die Hegel Control App das Durchsuchen Ihrer Bibliothek übernimmt. Ein koaxialer Digitalausgang kann Signale von den digitalen Eingängen an aktive Lautsprecher, ein zweites System oder einen externen DAC im DAC-Loop-Modus weiterleiten und so die digitale Stufe aufrüsten, ohne die Funktionalität des H150 zu beeinträchtigen. Das ist ein Maß an Flexibilität, das bei Verstärkern dieser Klasse selten zu finden ist.
Der H150 eignet sich nicht nur hervorragend für digitale Quellen. Auch auf der analogen Seite wird nichts dem Zufall überlassen. Der H150 verfügt über einen unsymmetrischen analogen Cinch-Eingang und einen echten elektronisch symmetrischen XLR-Analogeingang. Besonders hervorzuheben ist der hochwertige Moving-Magnet-Phonoeingang des H150, der jeden guten MM-Plattenspieler mit Details und Dynamik ergänzt, die normalerweise dedizierten Phono-Vorverstärkern vorbehalten sind. Der Verstärker verfügt außerdem über einen guten Kopfhörerausgang und einen variablen Line-Pegel-Ausgang, sodass Subwoofer oder externe Endstufen problemlos hinzugefügt werden können.
Der H150 ist so benutzerfreundlich wie möglich gestaltet. Jeder im Haushalt kann den H150 nutzen, ohne die Bedienungsanleitung lesen zu müssen. Die Eingangserkennung an den digitalen Eingängen und beim Streaming aktiviert den Verstärker und wählt automatisch die richtige Quelle aus, während die einstellbare Auto-Standby-Funktion nach Beendigung der Wiedergabe Energie spart. Beliebte TV-Fernbedienungscodes sind vorinstalliert, sodass Sie die Lautstärke und die Stromversorgung nahtlos mit Ihrer TV-Fernbedienung steuern können. Jeder Eingang kann auf einen hohen Ausgangspegel festgelegt werden, sodass Sie die Lautstärke mit jedem angeschlossenen Gerät, wie z. B. Ihrem Heimkino-Receiver oder Multiroom-Streamer, steuern können. Multiroom wird natürlich auch direkt im Verstärker angeboten, entweder über AirPlay, Google Cast oder Roon, und Sprachbefehle über Google Home oder Apple Home sind nur einen Satz entfernt. Die Steuerung ist auch über die elegante Aluminium-Fernbedienung oder die kostenlose Hegel Control App möglich, die eine vollständige Eingangs- und Lautstärkeregelung sowie integriertes Internetradio und Podcasts von airable bietet. Das Ergebnis ist ein Verstärker, der allen Nutzern eine anspruchsvolle Leistung zugänglich macht.
Der H150 Streaming-Verstärker beweist, dass Größe nicht nur in großen oder teuren Geräten zu finden ist. Er ist ein kompakter Performer, dessen Talent, Vielseitigkeit und Musikalität weit über seine Mitbewerber hinausragen - ein wahres Wunderkind.
Technische Daten
Ausgangsleistung: 2x75W an 8 Ohms @ 1kHz 1% THD , 100/120/230V AC
Minimaler Lastwiderstand: 2 Ohm
Einaloge Eingänge: 1x Symmetrisch (XLR), 1x Unsymmetrisch (RCA)
Phono Eingäng: 1 x Unsymmetrisch (RCA) Moving Magnet (MM)
Digitale Ausgänge: 1x Coaxial S/PDIF - 24/192
Digitale Eingänge: 1x Coaxial (RCA) S/PDIF - 24/192, 2x Optical S/PDIF - 24/96, 1x USB B- 24/192, 1x USB A 2.0 - USB Drives, 1x Network - 24/192
Line-Level-Ausgänge: 1x unausgeglichen variabel (RCA)
Streaming: Spotify Connect (Lossless), Tidal Connect, Qobuz Connect, Apple Air- Play, Google Cast, airable Internet Radio and Podcast, UPnP (Roon Ready pending certification)
Streaming-Formate: MP3, WAV, FLAC, ALAC, AIFF, AAC, PCM, Ogg
Frequenzgang: 5Hz-100kHz
Geräuschspannungsabstand: Mehr als 100dB
Übersprechen: Weniger als -100dB
Klirrgrad: Weniger als 0.01% @ 50W 8 Ohms 1kHz
Intermodulationsverzerrungen: Weniger als 0.01% (19kHz + 20kHz)
Dämpfungsfaktor: Mehr als 2000 (main power output stage)
Dimensions/weight: 43 x 31 x 8 cm (WxDxH), 9.5 kg
Abmessungen/Gewicht: 17 x 12.2 x 3.15" (WxDxH), 20.9 lbs
Google Cast ist eine Marke von Google LLC.